Mit Aufhebung der Corona-Regeln laden wir nun wieder satzungsgemäß im ersten Quartal des Jahres, konkret zum 16.3.2023 um 19:00 Uhr in die Krambergsmühle, Krambergsmühle 1, 57644 Winkelbach ein.
Folgende Tagesordnung ist
vorgesehen:
1) Begrüßung
2) Feststellung der form- und fristgerechten Einladung,
3) Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
4)Tätigkeitsbericht der Sprecherin der Naturschutzjugend
5) Kassenbericht
6) Bericht der Kassenprüfer
7) Entlastung des Vorstands
8) Ergänzungswahl zum Vorstand: Wahl einer Schriftführerin/
eines
Schriftführers
9) Beratung und Abstimmung über eingegangene Anträge
10) Aussprache und Ausblick auf kommende Vorhaben
11)Filmvorführung: Der atlantische Lachs im Westerwald von
Stefan
Tannenberg
12) Verabschiedung
Am letzten Wochenende im Februar 2023 haben viele ehrenamtliche Helfer bei widrigsten Wetterbedingungen den Zaun aufgestellt. Sobald nun die Temperaturen steigen und es "Wanderwetter" gibt, geht es mit den Sammelaktionen los. Wir sind gespannt und freuen uns über die vielen Amphibienfreunde, die bei Wind und Wetter mithelfen.
Im letzen Jahr konnte insgesamt eine Anzahl von 6755 Amphibien von den ehrenamtlichen Helfern über die Straße gebracht und damit vor einem möglichen Verkehrstod gerettet werden.
Antonius Kunz aus Nister erhält die Ehrennadel in Silber von der Vorsitzenden des NABU Rheinland-Pfalz Cosima Lindemann für 50 Jahre Mitgliedschaft.
(Foto: NABU Kroppacher Schweiz)
Weiter Inforamationen rund um unseren Vorstand und die JHV 2022 finden Sie unter dem Menüpunkt:
"Wir über uns" - und dann "Unser Vorstand".
Das Naturtelefon für alle Fragen rund um den Naturschutz. Die Anliegen können z.B. verletzt oder verlassen aufgefunde Tiere, insektenfreundliche Bepflanzung bis hin zu Fragen über die richtige Mülltrennung sein.
20 Zentner Äpfel und ein Jubiläum -
Auf der Streuobstwiese des NABU - Kroppacher Schweiz, gab es z um 20 Jahrestag eine Rekordernte an Äpfeln der verschiedensten Sorten.
Mehr Info´s dazu unter dem Reiter
"Streuobstwiese".
Liebes Najus,
wie immer informieren wir euch kurzfristig über anstehende Treffen. In diesem Jahr haben wir bereits einiges über das Verhalten der Tiere im Winter gehört und eine Aktion zum "Vogel des Jahres - Braunkehlchen" durchgeführt. Wir freuen uns auf noch einige interessante und spannende Treffen mit euch. Lasst euch überraschen.
Wenn Schwalben bei Ihnen willkommen sind und Sie Ihnen ein Zuhause geben, dann freuen wir uns über eine Bewerbung um die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus".
Füllen Sie einfach online das Formular aus und schon kommt jemand mit Plakette und Urkunde zu Ihnen nach Hause. Wir freuen uns über jeden, der dabei ist !
Auch Schwalbennisthilfen können Sie kostengünstig bei uns erhalten, sprechen Sie uns gerne an.