Bild Eric Neuling /NABU
Leitung: Jochen Schäfer (NABU Rengsdorf)
Treffpunkt: am Sportplatz in 57629 Höchstenbach
Zielgruppe: Erwachsene
Teilnahmebeitrag: 10,-€
Info/Anmeldung: Karin Rohrbach-Gramsch, Tel.: 02662 4144 oder NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de
Bitte mitbringen: eigene Sense und Wetzstein, sicheres Schuhwerk und angepasste Kleidung
Beschreibung: Das Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahrzehnten eine weit verbreitete Fertigkeit.
Heute ist das Wissen um dieses einfache, aber geniale Werkzeug verloren gegangen. Zum einen
ist die Sense ein perfektes Mäh- und Fitnessgerät und zum anderen ist ihr Einsatz
umweltfreundlich, kostengünstig und leise.
Die Turteltaube (Bild: Manfred Delpho/ NABU)
Leitung: Georg Fahl (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.)
Treffpunkt: um 16:00 Uhr am Parkplatz des Landschaftsmuseums in 57627 Hachenburg
zur Bildung von
Fahrgemeinschaften bzw. um 17:00 Uhr am Parkplatz der Gangolfushalle (Grabenstraße 9,
56414 Meudt)
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, aber der NABU freut sich über eine Spende!
Info/Anmeldung: Karin Rohrbach-Gramsch, Tel.: 02662 4144 oder NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de
Bitte mitbringen: Fernglas, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Beschreibung: Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Eisenbachwiesen werden wir die
verschiedenen Landschaftstypen des Gebietes kennenlernen. Neben seltenen Vogelarten wie
Schwarz- und Braunkehlchen haben wir gute Chancen, den Vogel des Jahres 2020, die
Turteltaube, zu beobachten.